Der von sich aus logische Schritt zu der nächsten Version wurde zuerst von Google Partnern angekündigt und mit zahlreichen neuen Funktionen beworben. So teilten Huawei, Asus und Motorola bereits Updates für ihre Tablets auf Android 3.2 Honeycomb mit.
In einer kurzen Zusammenfassung hier noch die wohl wichtigsten Änderungen zum aktuellen 3.1 System.
- Optimierung des Systems für eine breitere Palette an Tablets. Nun können Tablets mit 7 Zoll-Screen auf Android Honeycomb gebracht werden, und auch Geräte, die auf Qualcomm Snapdragon-Prozessoren basieren, kommen in den Genuss des Updates.
- “Compatibility Zoom” für Apps mit fester Größe, die ursprünglich für Smartphones entwickelt wurden, lassen sich an die Diagonale des Displays anpassen. Mehr über diese Funktion gibt es hier zu lesen.
- Unterstützung für integrierte SD-Karten-Leser. Tablets wie beispielsweise das Motorola Xoom werden endlich auch Daten von SD-Karten direkt auf das Tablet laden können. Bisher war der verbaute Kartenleser nicht benutzbar.
- Erweiterter Screen-Support für APIs auf Level 13. Dieses Feature ist für Entwickler gedacht, damit sie mehr Kontrolle über die UI ihrer App erhalten und auf Tablets mit verschiedenen Screen Größen immer korrekt angezeigt werden.
Die gesamte Liste mit allen Änderungen über Android 3.2 hat Google auf einer Extra Seite für Entwickler bereitgestellt. Wer Interesse an den SDK-Tools (r12) hat, kann sie HIER downloaden. Hinter diesem Link ist das Eclipse Plug-In (ADT 12) zu finden.