Auf die Frage eines Twitter Users, für welche Version der kommende Jailbreak Exploit veröffentlicht wird, hatte Comex kurz und knapp geantwortet: 4.2.1 – 4.3.3.
Somit kann man zum jetzigen Stand davon ausgehen, dass der Userland Exploit JailbreakMe 3.0 die von Apple erst vor kurzem vorgestellte iOS 5.0 Version nicht unterstützen wird.
Was ist eigentlich JailbreakMe 3.0?
Im Vergleich zu anderen lokalen Jailbreak Lösungen, nutzt JailbreakMe ein Systemloch in dem iOS Betriebssystem, dass erlaubt durch das an surfen einer speziellen Webseite, Online und ohne extra Tools das iDevice zu Jailbreaken. Im Vergleich zu JailbreakMe 2.0 wird die kommende 3.0 Version viel weniger Zeit in Anspruch nehmen und eigene Gerät zu hacken und es wir zudem auch ein Userland Exploit sein und nicht Bootrom Exploit.
Was ist der Unterschied zwischen Userland Exploit und Bootrom Exploit?
Um nicht in die Tiefe zu gehen, erklären wir es auf eine ganz einfache Weise. Bei einem Bootrom Exploit handelt es sich um eine Schwachstelle in der gesamten Hardware, die ein Gerät mit sich bringt. Findet man hier eine Möglichkeit eigenen Code einzuschleusen, hat der Hersteller i.d.R. keine Chance mehr was dagegen zu machen, da er das Gerät nicht mehr zurück fordern kann. Somit lässt sich die Schwachstelle erst mit der nächsten Geräte Generation, wie z.B. iPad 3 beseitigen. Bei einem Userland Eploit injiziert man dagegen eigenen Code, dank ebenfalls einer Schwachstelle, in die auf dem Gerät installierte Software, in dem iPad Fall das Betriebssystem iOS. Der Nachteil hier ist ganz klar. Installiert man das System neu, um z.B. ein OS Update durchzuführen, bzw. um einfach das Gerät neu aufzusetzen, ist der Jailbreak wieder weg.
Wer arbeitet noch an einem iPad 2 Jailbreak?
Neben dem bereits genannten Hacker Comex, beschäftigt sich auch das aus der Szene allen bekanntes Chronic Dev Team, sowie der ebenfalls für sein PS3 Hack bekannte Hacker GeoHot.