Community Elektroauto Marktplatz geht an den Start

Oktober 25, 2022
In Zeiten steigender Energiepreise, allen voran Benzin und Dieselkosten, sehen sich immer mehr Menschen dazu gezwungen, sich mit der Elektromobilität auseinanderzusetzen. Das Online-Portal FirstEV.de springt hier bei und plant eine umfassende Zentrale rund um das Thema Elektromobilität den Nutzern zur Verfügung zu stellen.

Was kann man von Elektroautos erwarten?

In den letzten Jahren wurden die Elektroautos noch oftbelächelt, gibt es im Jahr 2022 kaum noch einen Hersteller, der nichtmindestens ein Elektrofahrzeug in seinem Portfolio anbieten würde. WährendMazda mit dem MX-30 nur ein EV-Modell im Portfolio hat, bietet BMW inzwischenacht und Mercedes neun Elektrofahrzeuge in der eigenen Modellpalette an. Undüberhaupt, zählt man alle Elektroauto-Anbieter auf dem Elektroauto Marktplatz FirstEV zusammen, sind das inzwischen über 40 Fahrzeughersteller mit insgesamt über 140 Elektroauto-Modellen auf dem Markt. Das ist eine beachtliche Summe. Dabei stehen wir bei dem Thema Elektroauto doch wohl erst am Anfang der wahrscheinlich größten Geschichte der Fortbewegung Industrie.

Wer sich einen Überblick über die 140 Elektroauto Modelle verschaffen will, sollte im Elektroauto Forum FirstEV vorbeischauen. Das Forum bietet für jedes einzelne Elektroauto Modell ein eigenes Forum.

Man kann gespannt sein, wie schnell Elektroautos die Oberhand gewinnen werden. Natürlich kann man es ausschließen, dass Verbrenner, also Benzin und Diesel betriebene PKWs, in den nächsten zwei Jahrzehnten vom Markt verschwinden werden. Dafür sind sie einfach nur zu gut, zu weit entwickelt, man kann auch ruhig sagen, zu effizient, als dass man sie komplett fallen lässt. Zudem werden noch auf eine unabsehbare Zeit viele Menschen im Land sich nur einen Verbrenner leisten können, was vor allem an den Lademöglichkeiten liegen wird.

Warum sind Eleketroautos die Zukunft

Eine mehr als berechtigte Frage, die man oft hört, ist, warum einige denken, dass sich Elektroautos ggü. anderen Technologien, wie z.B. Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen, durchsetzen werden? Betrachtet man die Sache von der Effizienz Seite, stellt man eins fest: ein reiner elektrobetriebener Antrieb ist bereits heute eines der effizientesten Möglichkeiten etwas zu bewegen. Weder ein Verbrenner, noch auf Wasserstoff konzipierte Autos schaffen dieselbe Effizienz wie ein Elektroauto. Das ist dann eigentlich auch schon die Antwort. Natürlich bietet Wasserstoff als Energiequelle noch enormes Entwicklungspotential. Bei dem Thema können wir in den nächsten Jahren sicherlich noch einige große Entwicklungssprünge erwarten. Aber auch ein reiner Elektromotor zusammen mit der dafür notwendigen Autobatterie sind noch, relativ gesehen, am Anfang ihrer Entwicklungszeit.

Spannende Elektroautos im Jahr 2023

Inzwischen gibt es für jeden Geschmack das passende Elektroauto. Angefangen von den vom Markt stark nachgefragten SUVs bis hin zu Familien-Vans wie dem ID. Buzz aus dem VW Haus. Wer sich für den neuesten Minibus von VW interessiert, findet im VW ID. Buzz Forum eine passende Community. Eine Übersicht aller auf dem Markt verfügbaren oder zumindest für die nächsten zwei Jahre angekündigten Elektromodelle findet man auf der FirstEV Plattform.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.