Cortex-A72 - Der schnellste ARM Prozessor aller Zeiten mit 4K Support

Februar 03, 2015
Der Chipschmiede ARM, der SoC-Designs an Hersteller wie Qualcom, Samsung und MediaTek lizenzieren, hat mit dem Cortex-A72 soeben einen Next-Gen Prozessor für Tablets und Smartphones angekündigt. 4K Aufnahmen im Slow Motion und Konsolen ähnliche Grafik auf Tablets und Smartphones sollen mit der gebotenen Leistung kein Problem mehr sein.

 

Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)

Der kommende High-End Prozessor von ARM wird im 16-Nanometer Verfahren hergestellt und soll eine, so ARM, enorme Leistungssteigerung mit sich bringen, erst Recht wenn Grafik Berechnung abverlangt wird. Im Vergleich zum letzten technischen Wunder, dem Cortex-A15, der zum Beispiel im Nvidia Tegra 4 verbaut wurde, soll die neue CPU Cortex-A71 eine bis zu 3,5-fache Leistungssteigerung mit sich bringen.

Slow-Motion - 120 Bilder pro Sekunde in 4K Auflösung

Die eingeplante Leistung soll locker für 4K Aufnahmen, das sind immerhin 4.096 x 2.160px, ausreichen und das, jetzt kommt die Steigerung, im Slow-Motion (max. 120 FPS) Verfahren.

Okay es gibt ja jetzt schon mittlerweile Smartphones die in 4K filmen können, aber nicht mit 120 FPS. Soweit bekannt aktuell mit max. 30 Bildern pro Sekunde. Noch stoßen sie dabei aber schnell an ihre Grenzen, vor allem was die Hitzeentwicklung durch die erhöhte Beanspruchung bei 4K-Aufnahmen angeht.

ARM Cortex A72

ARM verspricht außerdem Konsolen ähnliche Grafik auf Tablets und Smartphones die mit einem Cortex-A71 ausgestattet werden.

Dank dem neuen Design, sowie dem 14-Nanometer Fertigungsverfahren sollen die Chips bei der Beanspruchung im Vergleich zum Vorgänger Cortex-A15, um bis zu 75 Prozent weniger Energie verbrauchen. Der neue Grafikteil ARM Mali-T880 soll ebenfalls einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Entwickler geben eine Leistungssteigerung um den Faktor 1,8, bei einer gleichzeitigen Senkung des Energiebedarfs um rund 40 Prozent. Die Mehrleistung soll sich vor allem auf die mobile Spiele und der Wiedergabe von 4K-Inhalten auswirken.

Natürlich darf die big.LITTLE Technologie nicht fehlen. Diese sorgt dafür, dass rechenintensiven Aufgaben von den Leistungsstarken A72-Cores übernommen werden und die weniger anspruchsvolle Jobs von den sparsamen A53-Cores. Diese Kombination aus unterschiedlichen Kerngruppen - auch Cluster genannt, hat der Lizenzgeber ARM selbst erfunden.

ARM Cortex A72

Wer in den Genuss der Next-Gen CPU/GPU Performance auf mobilen Geräten kommen möchte, muss sich noch einige Zeit gedulden. Auch wenn ARM nach eigenen Angaben mehr als 10 Lizenznehmer für die neuen Prozessoren an Bord holen konnte, u.a. auch Huawei (HiSilicon), MediaTek und Rockchip, werden wir die ersten Tablets und Smartphones mit den neuen A71 Prozessoren wohl erst Anfang 2016 auf dem Markt sehen.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.