Gerüchteküche vs. Wahrheit? XOOM 2 mit 2.048 x 1.536 Auflösung

Juli 18, 2011
Eigentlich wollte ich die Art der Berichterstattung vermeiden, irgendwelche Gerüchte, die von irgendwelchen möchte gern Quellen stammen zu posten. Da die ganze Sache aber nun etwas runder wird, will ich doch einen Blick auf den ganzen Rummel werfen.

Es geht um die Gerüchte, dass das nächste Motorola Tablet XOOM 2 eine Display Auflösung von 2.048 x 1.536 px bekommt und mit der nächsten Nvidia CPU Tegra 3 kommen wird.

Seit Tagen gehen Gerüchte rum, dass der Nachfolger des ersten Android Honeycomb Tablets Motorola XOOM 2 ein neues Display mit einer fast schon doppelten Auflösung spendiert bekommt. Diese Steigerung der Auflösung von 1.280 x 800 auf 2.048 x 1.536 stellt schon fast eine Verdopplung dar und dürfte auf einem 10.1 LED LCD Display für extrem scharfe Bilder und Texte sorgen.

Wenn man einen Blick auf unsere Tablet-Computer Übersicht wirft, stellt man fest, dass vergleichbare Tablets bisher höchstens mit einer Auflösung von 1366x768 existieren. Welche Vorteile bringt aber eine höhere Auflösung? Bis zu einem gewissen Grad mag es ja wie bereits geschrieben, für schärfere Texte, Bilder und Videos sorgen. Das menschliche Auge ist zwar in seiner Form perfekt, aber nicht unendlich Leistungsfähig. D.h. irgendwann ist bei dem was man mit einem Auge wahrnehmen kann Schluss. So ist es auch z.B. bei einer viel zu hohen Auflösung auf einem viel zu kleinem Display. Die Frage ist, würden wir überhaupt einen Unterschied auf einem 10 Zoll großen Display feststellen, wenn die Auflösung nicht 2.048 px ist, sondern z.B nur 1920 px?

Stand Heute ist Full HD Auflösung von 1920 x 1080 px der gängige Standard. Die ganze Display Industrie ist darauf ausgerichtet. Die besten Fernseher werden mit dieser Auflösung hergestellt und überall beworben. Und das nicht ohne Grund. Sicherlich ist es Technisch bereits möglich Display Panels mit 2K Auflösung (2048 x 1080) herzustellen, aber die Übertragung und Verarbeitung solch großer Bild Dateien stößt aktuell noch auf zahlreiche Engpässe in der Lieferkette. Das lässt darauf schließen, dass eine derart hohe Auflösung auf einem winzigem Tablet-Computer einiges an CPU und GPU Rechenleistung in Anspruch nehmen wird, die sie aber Stand jetzt noch nicht haben.

Den Gerüchten zufolge wird die nächste XOOM Version mit dem Nvidia Tegra 3 Prozessor Chip gebaut. Nvidia zufolge bietet der Tegra 3 Prozessor eine 5x fache Leistungssteigerung im Vergleich zum Tegra 2 Prozessor. Diese Leistung wird auch zwingend nötig, sollten auch Spiele diese Auflösung unterstützen. Auch hier somit die Frage, will man CPU/GPU Leistung für Auflösung die man evtl. gar nicht wahrnimmt opfern, oder doch lieber mehr spezielle Grafikeffekte in einem Spiel betrachten?

Eigentlich sind diese Gerüchte um höhere Auflösung eine 1:1 Kopie der Gerüchte, die bereits seit 1 Jahr immer wieder über das Apple iPad verbreitet werden. Bereits ein halbes Jahr nach dem Start des ersten Apple Tablets hat man behauptet, riesige Grafikdatei im Apples iOS gefunden zu haben, die auf eine exakt doppelte Auflösung hindeutet. Als iPad 2 vorgestellt wurde, blieb aber alles beim Alten. Die Auflösung wurde nicht geändert und die Gerüchte werden munter weiter verbreitet, dass nun entweder eine überarbeitete Version des iPad 2 mit der Ergänzung „iPad 2+“ oder „iPad 2 HD“ noch dieses Jahr in den Handel kommt, oder wohl ganz sicher die nächste iPad Version, also iPad 3, eine Auflösung von 2.048 x 1.536 haben wird. Als Grund für die exakt doppelte Steigerung der Auflösung nennt man die leichte Kompatibilität der iOS Apps. Die Programme und Spiele müssten somit nicht mit neuen Grafiken versehen werden, sondern könnten vom System ganz einfach um das Zweifache gestretcht werden. Welcher Grund müsste also her um die Auflösungssteigerung bei dem Motorola XOOM 2 Tablet zu erklären, der ja im Vergleich zum iPad 2 bereits mit 1.280 x 800 px und nicht mit 1024x768 arbeitet?

Eigentlich gibt es keinen plausiblen Grund warum eines der Gerüchte wahr sein sollte. Apple hat noch nie in der Firmen Geschichte zwei Mal im Jahr ein Produkt aktualisiert, es sei denn bei der Fertigung sind Probleme unterlaufen, wie z.B. bei dem iPhone 4 und der Antennen Problematik. Und auf der anderen Seite macht auch der Art hohe Auflösung bei beiden Tablets aus meiner Sicht eigentlich gar keinen Sinn. Zudem liegen die Herstellungskosten für solche Hochauflösende Displays selbst bei 24 Zoll und Aufwärts großen PC Monitoren noch bei vielen hunderten Euros.

Wie ist eure Meinung dazu? Gibt es evlt. doch Gründe dafür, warum die Gerüchte nicht völlig aus der Luft gegriffen wurden? Diskutiert mit uns darüber in unserem Forum.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.