Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)
Das schließt zwar grundsätzlich alle Typen ein, aber es dürfte auf der Hand liegen, dass diese Stückzahl quasi ausschließlich auf das Konto des Surface Pro 3 geht.
Natürlich kann man mit dem Argument dagegenhalten, dass Apple im gleichen Zeitraum die zehnfache Menge an iPads abgesetzt hat. Dies zeigt aber wiederum ganz eindeutig wie die aktuellen Marktverhältnisse aussehen. Eigentlich kann man das iPad und das Surface Pro 3 gar nicht so recht miteinander vergleichen.
In Redmond gibt es allerdings einen durchaus wichtigen Punkt, den man hoffnungsfroh betrachten kann. Derzeit sind die Windows-Tablets die einzigen, die bei dem schrumpfenden Markt Zugewinne verzeichnen können, und das obwohl ihr gesamter Marktanteil gerade mal bei 9% liegt. Allein ein Drittel davon geht auf das Konto des Surface.
Trotz seiner Überlegenheit muss Apple immerhin einen Rückgang von 18 Prozent verkraften. Samsung liegt mit 11 Millionen verkauften Tablets zwar immer noch weit vor Microsoft, verlor aber fast ein Viertel.
Canalys sieht für das Jahr 2015 voraus, dass der Tablet-Markt weiterhin schrumpfen wird. Einen Wachstum erwartet man in der Geräteklasse über 8 Zoll. Bedient wird der Wachstum vor allem durch die Windows-Plattform. Zusätzlich erfreuen sich Hybrit-Geräte wachsender Beliebtheit. Microsoft könnte auch durch das kostengünstige Windows 8.1 mit Bing profitieren, da in den USA und in Westeuropa die Kunden wieder vermehrt zu günstigen Notebooks greifen statt zu Tablet.
Es wird auch erwartet, dass zunächst Zurückhaltung beim Kauf von Windows-Geräten bis zum Erscheinen von Windows 10 herrschen könnte. Dies wiederum könnte Google nutzen um den Absatz der Chromebooks zu intensivieren.
Quelle: Canalys