iSuppli zerlegt HP Touchpad in Einzelteile und berechnet den Wert

Juli 07, 2011
Es gibt ja in der IT Branche Experten, die alles was ihnen unter die Hände kommt reparieren können. Einen einfachen Job dagegen haben wahrscheinlich die Jungs von IHS iSuppli Teardown Analysis Service, was im Grunde für Auseinanderbau Analyse Service steht. Aktuell wurde das HP Touchpad in alle seine Einzelteile zerlegt um daraus den tatsächlichen Wert des Tablet-Computers zu errechnen.

Die iSuppli Abteilung ist schon seit einigen Jahren dafür bekannt, aktuelle Gadgets genauer unter die Lupe zu nehmen um anschließend zu ermitteln, wie viel welches Teil genau kostet. So haben die Jung in der Vergangenheit bereits errechnet, was z.B. ein iPad 1 oder iPad 2 in der Fertigung kostet. Natürlich sind die Zahlen nicht 100% genau, geben aber dennoch eine gute Übersicht, was die verbauten Komponenten im Einzelnen so kosten.

So beläuft sich die Summe der verbauten Teile in dem aktuellen HP Tablet Touchpad auf 318 US-Dollar. Dabei wird das Tablet aktuell bei Amazon (32 GB Variante) für 555 US-Dollar an den Endanwender weiter gegeben.

Was steckt in einem HP Touchpad?

  • Montage eines kompletten HP Touchbad Tablets 10 $
  • 9,7 Zoll LED Display Panel 69 $
  • Touchscreen-Sensor 63,50 $
  • Sandisk NAND-Flashspeicher 45 $
  • Mechanisches & elektromechanisches Subsystem 30 $
  • Samsung DRAM 30 $
  • Qualcom APQ8060 DualCore Prozessor 1.5 GHz 20 $
  • Zweizelliger Lithium-Ionen-Akku 19,40 $
  • Power-Management-Subsystem 12,50 $

Außerdem verbaut Hewlett-Packard laut den Analysten dasselbe LG-Display, das bereits im iPad der ersten Generation seinen Platz fand.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.