Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)
Wenn man mit Microsoft Surface Pro 3 ein Notebook ersetzen und produktiv arbeiten möchte, ist es eines der besten Tablets da draußen. Hauptsächlich liegt das an dem ausgezeichneten Tastatur-Cover und an dem integrierten Klickstand. Doch wie würde ein solches Gerät mit Android funktionieren? Offenbar wollten das drei ehemalige Google-Mitarbeiter herausfinden. So haben sie mit ihrer Firma Jide, das sogenannte Remix Ultra Tablet auf der CES vorgestellt.
Jide Remix Ultra - Windows Tablet das keins ist
Mit seiner Ausstattung zielt das Jide Remix offenbar auf das Microsoft Surface ab. Das Ultra Tablet ist optisch der Surface-Reihe sehr ähnlich. Einen Klickstand und ein Tastatur-Cover gibt es auch. Es wurden sehr viele Designelemente den Tablets von Microsoft nachgeahmt. Doch auch die Software erinnert direkt an das Windows 8. Das Ultra Tablet läuft zwar auf Android, wurde aber stark angepasst. Die untere Taskleiste und Apps ähneln sehr dem Modern UI-Design von Microsoft.
Remix Ultra Technische Daten
Die Jungs von Jide haben einen NVIDIA Tegra 4 Chipset, 2 GB RAM, sowie 64 GB internen Speicher verbaut. Der interne Speicher lässt sich um bis zu 128 GB erweitern. Somit erinnert die interne Hardware wieder einem Android-Tablet. Das Tablet hat einen 11,6 Zoll großes Display und eine 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung. Eine Besonderheit ist der 8100 mAh große Akku. Zum aufladen dient ein magnetischer microUSB-Anschluss. Über einen USB-OTG-Adapter kann der Anwender zudem USB-Sticks oder Peripherie anschließen. Auch ein microSD-Karteneinschub ist vorhanden, um die Speicherkapazität zu erweitern oder Speicherkarten auszulesen. Das Tablet wiegt 860 Gramm.
Schrecklich ungeeignet für echte Arbeit
Als Betriebssystem kommt der Android-Fork Remix OS auf Basis von Android 4.4.2 KitKat zum Einsatz. Wie Jide in einer Pressemeldung schreibt, sei das Android OS “schrecklich ungeeignet für echte Arbeit”. Deshalb habe man mit Remix OS eine einige Oberfläche mit Windows-artigen Elementen wie einer Taskleiste zum Umschalten zwischen Apps entwickelt. Die angepasste Android-OS Variante unterstützt auch die Funktionen mehrere Fenster nebeneinander darzustellen. Dies bieten aber auch schon andere Hersteller wie Samsung oder Lenovo an.