Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)
Ab sofort ist das Lifetab S8311 in Medions Onlineshop für 200 Euro zu haben. Vor knapp vier Wochen wurde bei Aldi-Süd das baugleiche Modell für 180 Euro verkauft. Allerdings unter der Bezeichnung Lifetab S8312. Direkt bei Medion kostet das Tablet mit 200 Euro 20 Euro mehr. Aber das ist der gewöhnliche Preisaufschlag für Medion-Tablets, die zuvor bei Aldi angeboten wurden. Auch trotz des Preisaufschlags bleibt das 8-Zoll-Tablet günstiger als vergleichbare Tablets anderer Hersteller. Vor allem wegen seines UMTS-Modems.
Das Lifetab S8311 hat ein IPS-Display mit 8 Zoll und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Bei der Bilddiagonalen ergibt das eine hohe Pixeldichte von 283 ppi. Dadurch werden Inhalte sehr klar und deutlich erkennbar. Zudem hat das Display eine Anti-Fingerabdruck-Beschichtung.
Tablet mit Octa-Core-Prozessor
Im Inneren des Lifetab S8311 befindet sich ein Mediatek Octa-Core-Prozessor MTK 8392. Dieser läuft mit einer Taktrate von 1,7 GHz. Es hat einen Arbeitsspeicher in der Größe von 2 GByte sowie 16 GByte Flasch-Speicher. Davon stehen dem Nutzer 12 GByte zur Verfügung. Überragend ist die Speicherbestückung zwar nicht, aber sie ist ausreichend. Dazu gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte. App2SD wird voraussichtlich nicht unterstützt.
Wer unterwegs das Internet nutzen möchte, braucht nicht zwingend eine WLAN-Station, denn das Tablet besitzt ein eingebautes UMTS-Modul. Medion gab jedoch nicht bekann in welchen Frequenzen das UMTS-Modem arbeitet. Weiterhin gibt es Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS. Einen NFC-Chip gibt es leider nicht. Zur Steuerung der Unterhaltungselektronik kann ein Infrarotsender verwendet werden. Die passende App dazu ist vorinstalliert.
Das Lifetab S8311 besitzt für Foto-und Videoaufnahmen hinten eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Für die Videotelefonie gibt es vorne eine 2-Megapixel-Kamera. Ein passendes Micro-USB-Host-Kabel, mit dem direkt USB-Zubehör am Tablet verwendet werden kann, liegt bei.
Die Auslieferung erfolgt mit Android 4.4
Das Medion Lifetab S8311 wird noch mit Android 4.4 alias Kitkat ausgeliefert. Der Hersteller teilte nicht mit, ob es ein Update auf das aktuelle Android 5.0 alias Lollipop geben wird. Da die Oberfläche der Stock-Android-Version entspricht, müssen von Seiten des Herstellers nur wenige Veränderungen daran vorgenommen werden. Der Medienplayer Life Player, die Zeichen-App Drawing Pad und die Office-Software von Softmaker in der Vollversion werden mitgeliefert.
Das Tablet hat ein Metallgehäuse und wiegt mit eingebautem Akku 360 Gramm. Eine Akkuladung soll am Stück zehn Stunden genutzt werden können. Es ist aber nicht bekannt, unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird. Die Maße liegen bei 217 x 123 x 8,7 mm.