Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)
Die zwei HP-Tablets, Pro Slate 8 und Pro Slate 12, zeichnen sich vor allem durch eine spezielle Stifttechnik aus. Durch die HP Paper-Folio-Technik lassen sich Mitschriften leicht und wenn´s sein muss mobil digitalisieren. Übrigens wird das Zubehör für Paper-Folio nicht mitgeliefert, es muss also dazu gekauft werden.
Schutz durch Corning Gorilla Glass 4 und 3
Zwischen den Displays der beiden Tablets gibt es große Unterschiede. Die Auflösung des großen Displays ist deutlich geringer, als die des kleinen Modells. Das kleinere Modell, Pro Slate 8, hat einen 4:3 Display mit einer Diagonale von 7,89 Zoll. Die Auflösung beträgt 2048 x 1536 Pixel. Das Display hat eine spezielle Antischmutzbeschichtung und wird mittels Cornigs Gorilla Glass 3 vor Beschädungen und Kratzern geschützt.
12-Zoll Modell mit geringer Displayauflösung
In dem Modell Pro Slate 12 kommt bereits Cornings Gorilla Glass 4 zum Einsatz. Das Seitenverhältnis wurde ähnliche den iPad Modellen von Appel mit 4:3 bei einer Display Größe von 12,3 Zoll ausgelegt. Vergleichsweise zum Pro Slate 8, fällt die Displayauflösung bei der Größe mit 1600 x 1200 Pixeln eher klein aus.
Ausgestattet sind beide Tablets mit Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800, der eine Turbo-Taktrate von bis zu 2,3 GHz erreicht. Der Arbeitsspeicher beträgt 2GB. Zudem haben sie einen 32 GB Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit max. 32 GB. Auf der Rückseite gibt es eine 8-Megapixel-Kamera für Foto-und Videoaufnahmen, auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonate.
Auf der Displayseite wurden zwei Stereo-Lautsprecher eingebaut die durch DTS Certifizierten Sound unterstützt werden. Für die Drahtlostechniken stehen Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac, NFC, sowie Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Die Tablets können als Option auch mit einem Mobilfunkmodem erworben werden. Dadzu gibt der Hersteller aber keine näheren Details. Auf beiden Tablets läuft noch das Android 4.4 alias Kitkat. Es ist auch noch ungewiss, ob es ein Update auf die aktuelle Lollipop Version geben wird.
Das Gehäusedesign erinnert mit seinen beiden Stereo-Lautsprechern stark an das der One-Smartphone-Reihe von HTC. Das 12-Zoll-Modell wiegt 850 Gramm, sein Gehäuse ist 8 mm dünn und misst 30 x 22,2 cm. Das 8-Zoll-Modell wiegt mit 350 Gramm deutlich weniger und misst 207 x 136,9 cm. Es ist ebenfalls 8 mm dünn.
Der Verkaufsstart soll noch im Januar sein
Beide Tablets sollen in den USA ab sofort verfügbar sein. Das Slate Pro 8 wird in der Nur-WLAN-Ausführung zum Preis von 450 US-Dollar verkauft. Das Slate Pro gibt es ab einem Preis von 570 US-Dollar. Preise für die Modelle mit Mobilfunkoption nannte HP nicht. Noch im Januar 2015 sollen die beiden Tablets in Deutschland erscheinen. Das Slate Pro 12 soll es ab 530 € geben, das Slate Pro 8 wird 380 € kosten.