Profi Honeycomb Tablet für hohe Ansprüche Lenovo Thinkpad

Juli 20, 2011
Lenovo bringt ein spezielles Tablet auf den Markt, dass mit ein paar Features sich mehr auf den Einsatz im unternehmerischen Bereich richtet. Lenovo nennt das Tablet einfach Thinkpad und stattet es mit einer aktuellen Android Honeycomb Version 3.1 aus.

Interessant an dem Tablet ist die vollwertige USB 2.0 Schnittstelle, ein SD-Karten Slot, sowie spezielle Hard-Tasten am Rande des Tablets.

Wenn ein Betriebssystem von Unternehmen nicht eingesetzt werden kann, dann liegt es meist in erster Linie an den Sicherheitsbedenken und fehlenden Sicherheitsanwendungen. Lenovo will hier Abhilfe schaffen und liefert das Android Tablet gleich mit mehreren vorinstallierten Apps, die das Tablet vor unerlaubtem Zugriff schützen sollen.

Mit Digitizer-Stift Notizen machen

Wer gerne auf die schnelle Notizen direkt auf einem Touchscreen macht und das am liebsten mit einem Stift, kann das Thinkpad wahlweise mit einem Digitizer-Stift erwerben (30$). Der Stift ist der gleiche wie bei dem HTC Flyer Tablet und wird von N-Trigs Duosense-Hardware hergestellt.

Wie bereits erwähnt, bietet das Thinkpad Tablet einen normalen USB-Anschluss (Host) neben einer Micro-USB-Buchse. Die Mini USB Buchse kann dabei Videos in Full HD, also in 1080p-Auflösung ausgeben. Für die Kopfhörer gibt’s die übliche 3,5-mm Klinkenbuchse.

Sonnst übliche Tablet Ausstattung/Spezifikationen

Mit 10.1 Zoll großen Touchscreen und kratzfestem Gorilla-Glas bietet das Thinkpad die übliche Hardware Ausstattung im Inneren des Tablets: 1.280 x 800 Pixeln Auflösung, Dual-Core-Prozessor Tegra 2 1 GHz Nvidia Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher, je nach Modell Wahlweise 16, 32 oder 64 GByte an integriertem Speicher und zwei Webcams für Videotelefonie und Fotos, 2 –Megapixel vorne und 5-Megapixel hinten. Für die drahtlose Datenübertragung ist WLAN nach 802.11b/g/n zuständig. Das gleiche Modell mit einem 3G/UMTS-Modem soll etwas später erscheinen.

Sicherheit geht vor

Zu den Sicherheitsanwendungen zählen Symantecs Norton Mobile Security, Speicherkartenverschlüsselung, eine Ferndeaktivierung über Computrace, Citrix- und Landesk-Unterstützung, sowie ein Antidiebstahlschutz. Zudem installiert Lenovo gleich eine Vollversion von Dataviz Documents To Go und EAs Auto-Rennspiel Need for Speed Shift.

Cloud Account für jeden Thinkpad Besitzer

Auch im Cloud Bereich setzt sich Lenovo ein. Besitzer eines Lenovo Thinkpads können auf ein 2 GByte großes Cloud Speicher zugreifen und so ihre Sachen dort kostenlos ablegen. Interessant ist natürlich, was wohl mit dem Cloud-Account passiert, wenn man das Tablet verkauft? Und wird der neue Besitzer auch ein Cloud-Account bekommen?

Das Thinkpad Tablet misst 264 x 189 x 13,3 mm und bringt satte 750 Gramm auf die Waage. Damit ist das Lenovo-Tablet sogar schwerer als das HP Touchpad oder das Motorola Xoom, die beide jeweils mehr als die rund 600 Gramm von Apples iPad 2 wiegen. Bis zu 8 Stunden soll das Tablet genutzt werden können, bevor der Akku wieder geladen werden muss.

Verfügbar wird das Thinkpad Tablet Mitte September 2011 in Deutschland. In den USA ist das Tablet bereits ab August 2011 für 500 US-Dollar verfügbar. Neben dem Stift will Lenovo als weiteres Zubehör noch eine spezielle Tastatur anbieten. Die Tablet Keyboard Folio mit einem optischen Trackpoint soll in USA 100 US-Dollar kosten.

http://www.youtube.com/watch?v=IXFexk6k39M

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.