Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)
Für ordentlichen Antrieb sorgt die neue Snapdragon 820 mobile Rechneeinheit. Insgesamt folgt Samsung beim Design dem Galaxy S6 Smartphone mit dem Aluminium Rahmen und Glas für die Vorder- und Rückseite.
Kratzfestes Glas kommt von Corning
Für das aktuelle S3 Modell liefert Corning das Gorilla Glass 4 für die Vorder- und Rückseite des Tablets. Diese soll neben einer hübschen Option in erster Linie starken Schutz vor Stürzen liefern. Wie die Kollegen von Computerbase schreiben, sind die Gläser leider nach wie vor nicht resistent vor Fingerabdrücken. Jede Berührung hinterlässt kleine Fingerabdruckstellen.
Starke Performance mit Snapdragon 820
Das Galaxy Tab S3 läuft mit Android 7.0 Nougat und lässt sich schnell bedienen. Ein in 14-nm-LPP gefertigter Qualcomm Snapdragon 820 mit insgesamt vier Kryo-Kernen, die mit bis zu 2,15 und 1,59 GHz takten, befeuern das Tablet in jedem Einsatzszenarium. Das Galaxy Tab S3 wird immer mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte UFS-Speicher ausgerüstet. Andere Versionen sind nicht geplannt.
Tablet Display mit HDR-Modus für Videos
Das mit dem Galaxy Tab S2 eingeführte Display-Seitenverhältnis von 4:3 hat Samsung für das Galaxy Tab S3 beibehalten. Auch die Auflösung ist mit 2.048 × 1.536 Bildpunkten die gleiche. Das 9,7" Display ist ein QXGA Super AMOLED mit einer Diagonale von 24,58 cm. Neu ist die HDR-Unterstützung des Displays, die bei entsprechenden Inhalten über die Samsung-Video-App aktiviert wird. Die Android-Oberfläche selbst bleibt in SDR. Für gute Unterhaltung sorgt auch ein neues Lautsprecher-Layout mit vier Boxen, deren Stereokanäle sich je nach Ausrichtung des Tablets mitdrehen.
Tastatur für mehr Produktivität
Samsung will das Galaxy Tab S3 neben der Nutzung für Entertainment auch mehr für den produktiven Einsatz ausrichten. Dafür bietet der Hersteller eine Tastatur an, die sich per Pogo-Pins mit dem Tablet verbinden lässt. Das sorgt dafür, dass die Tastatur kein Bluetooth oder einen Akku benötigt und deswegen leichter ist. Diese Herangehensweise erinnert etwas an die Tastatur für das iPad Pro von Apple. Die Tastatur ist nicht im Lieferumfang des Tablets enthalten und kostet 129 Euro.
Samsung Stylus S Pen inklusive
Im Lieferumfang enthalten ist der neue S Pen. Er ist viel größer als der Stylus des Galaxy Note 7 und lässt sich deshalb besser greifen. Samsung verwendet die passive Wacom-Technik, sodass der Stift nicht geladen werden muss. Das Tablet erkennt 4.096 Druckstufen und auch den Neigungswinkel.
Für den 6.000-mAh-Akku nennt Samsung Videowiedergabezeit von bis zu 12 Stunden, bei Musik sind es bis zu 102 Stunden, beim Surfen über WLAN bis zu 8 Stunden. Die Variante mit optionalem LTE kommt auf dieselben Laufzeiten.
Im Handle ab Ende März
Galaxy Tab S3 Preise
Samsung will das Galaxy Tab S3 Ende März zum mittleren Preis von 699 Euro auf den Markt bringen. Das bedeutet, dass die WLAN-Variante zu einem niedrigeren Preis, die LTE-Variante zu einem höheren Preis auf den Markt kommen wird.