Vom Tablet zum Convertible - Aktueller Trend

Juni 11, 2015
Tablets verkaufen sich zwar immer noch gut und sind weiterhin beliebt, die absolute Hochphase scheint aber langsam vorbei zu sein. Im Jahr 2015 sank der Absatz deutlich um 7,2 Prozent auf 1,5 Millionen Geräte. In den letzten Jahren ging die Tendenz eher dahin, sich zusätzlich zum Laptop auch noch ein Tablet zuzulegen.

 

Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)

Der Laptop war dann das Arbeitsgerät und das Tablet nahm man dann eher in der Freizeit zur Hand, um entspannt ein bisschen im Internet zu surfen, seine Lieblingsmagazine zu durchstöbern oder auch gerne zum Spielen.

Heutzutage vermischt sich das alles. Die Berufswelt wird immer mobiler und der moderne freie Mitarbeiter möchte eher so wenig wie möglich mit sich herumschleppen. Stark im Kommen sind hier die neue Generation von 2-in-1 Geräten, die sogenannten Convertibles. Hier lässt sich das Mobilgerät je nach Bedarf und Situation entweder als normaler Laptop mit haptischer Tastatur oder als Tablet mit Touchscreen einsetzen.

Ein solches Gerät wird auch den Anforderungen gerecht, die eine sich rasant ändernde Arbeitswelt heutzutage mit sich bringt. Der moderne Mitarbeiter muss praktisch immer und überall erreichbar sein. Und das nicht nur telefonisch, sondern auch per Mail. Der Arbeitgeber geht davon aus, dass man schnell antworten und reagieren kann, egal zu welcher Uhrzeit. So etwas wie feste Arbeitszeiten gibt es auch kaum noch.

Immer mehr Menschen nutzen ihr privates Mobilgerät auch beruflich. Moderne Firmen bieten ihren Mitarbeitern inzwischen oft die Möglichkeit, von unterwegs über Cloud-basierte Systeme auf Firmendaten zugreifen zu können. Das wiederum birgt gewisse Risiken, da es schwieriger ist, für die Datensicherheit zu garantieren, wenn viele Mitarbeiter mit verschiedenen Mobilgeräten von verschiedenen Standpunkten aus auf die Firmendaten zugreifen können. Die Anbieter von Cloud-basierten Services passen sich hier aber schnell den Anforderungen an. Die Mobilitätslösungen von Dell bieten hier bereits einen sehr guten Schutz vor möglichen Hackern und Cyber-Kriminellen.

Die Vorteile eines Convertible liegen auf der Hand. Man hat nur ein Gerät, statt zwei dabei und man arbeitet immer mit dem gleichen Betriebssystem und der gleichen Software. Auch das nervige Synchronisieren bleibt einem erspart.
Man hat einen vollwertigen Laptop, wenn man unterwegs mal arbeiten muss und ein ebenso vollwertiges Tablet, wenn man die Tastatur nicht wirklich braucht. Und das alles mit einem einfachen Handgriff.
Ein paar Nachteile gibt es auch und die sind schnell ausgemacht. Wenn Sie zu den Leuten gehören, die überwiegend ein Tablet benutzen, sind Sie hier etwas im Nachteil, da ein Convertible doch deutlich schwerer und sperriger ist.
Wenn Sie zu den Leuten gehören, die überwiegend am Laptop beschäftigt sind, müssen sie oft mit einem kleineren Bildschirm leben. Das mag für viele auf den ersten Blick nicht so schlimm sein, aber wenn Sie mehr oder weniger den ganzen Tag am Bildschirm sitzen, macht das doch einen großen Unterschied aus.

Festzuhalten bleibt, dass die Tabletverkäufe rückgängig und die Verkäufe von Convertibles ansteigend sind. Ein klarer Trend zeichnet sich hier also ab. Im Endeffekt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob man lieber den kompletten Komfort von beiden Geräten genießen möchte und dafür immer zwei Geräte mit dabei hat oder ob man mit geringen Einschränkungen leben kann und dafür weniger Last mit sich rumschleppt.

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.