Vorschau: Next Generation GPU/CPU für Tablet-Computer

Juli 05, 2011
Was uns in den kommenden 1-2 Jahren auf dem Tablet Markt erwartet, lässt sich bereits heute anhand von angekündigten Entwicklungen aus dem CPU Sektor erahnen. So ist z.B. Nvidia bereits dabei ihre Next-Generation CPU/GPU „Tegra 4“ an Lizenz-Partner im Dezember 2011 auszuliefern, damit diese so früh wie möglich darauf basierende Tablets und Smartphones entwickeln können.

Dabei sollte man anmerken, dass nach heutigem Stand nicht einmal der Tegra-3-SoC in einem Smartphone oder Tablet auf dem Markt vertreten ist.

Nvidia will unbedingt gerüstet sein, wenn Microsoft nächstes Jahr die nächste Windows Version auf den Markt bringt. Dabei wurde das Betriebssystem in der achten Version u.a. speziell für mobile Geräte entwickelt. Nichts desto trotz wird Windows starken Motor unter der Haube benötigen. So soll Tegra 4, Arbeitstitel „Wayne“, bereits die 10x fache Leistung des Tegra 2 Chips bieten.

Zwei Varianten des Tegra 4 Chips für Smartphones und Tablet-Computer

Nachdem Nvidia das System-on-a-chip im Bereich der Smartphones und Tablet-Computer einsetzen will, wird es wegen der enorm hoher Leistung zwei Varianten geben. Variante A soll über vier CPU-Kerne vom Typ ARM Cortex A15 verfügen, sowie mindestens 24 Stream-Prozessoren. Um den Energiebedarf nicht unnötig in die Höhe zu treiben, wird die Taktfrequenz auf 1,5 Gigahertz gedrosselt. Die Variante B soll dagegen mit acht CPU-Kernen arbeiten, sowie zwischen 32 und 64 Stream-Prozessoren verfügen. Die Taktrate soll laut aktuellen Spekulationen zwischen zwei und 2,5 Gigaherzt liegen.

Bei der Grafik setzt Nvidia bereits auf DirectX11+, OpenGL 4.x, OpenCL 1.x sowie PhysX zur Berechnung Physikalischer Objekt Bewegung in Echtzeit.

Die Variante B ist ganz klar für die Tablet-Computer gedacht und stellt nach der Heutigen Sicht eine, meiner Meinung nach, brachiale Leistung für derart winzige Computer dar.

Natürlich schläft die Konkurrenz nicht. Dem Nvidia Tegra 4 Acht-Kerner kann nach dem aktuellen Wissensstand in der nahen Zukunft unter anderem Intels 22-Nanometer Atom „Silvermont“ sowie AMDs „Wichita“ mit zwei und „Krishna“ mit vier CPU-Kernen die Stirn bieten. Was wohl Apples System CPU A6 bzw. A7 Leistungstechnisch bieten wird, wird sich wie jedes Jahr erst im nächsten Februar/März offiziell herausstellen.

Eine aktuelle Tablet-Computer Übersicht findet ihr in unserer A-Z Tabelle

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Waldemar Deutsch

Hi. Ich schreibe gerne über Technik und IT Gadgets. Daher auch dieser Blog hier xTablet.de. Bereits seit 2011 schreibe ich regelmäßig über neue Tablet Computer und ebenso spannendes aus diesem Bereich. Wenn du dich austauschen willst, können wir das gerne über Facebook oder E-Mail machen.

https://www.microlabs.de
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Publish modules to the "offcanvs" position.