Amazon Angebote des Tages, Blitzangebote & Aktionen (Ad)
Da die meisten neuen Tablets mittlerweile nur noch selten einen HDMI-Ausgang besitzen, gibt es ab sofort eine feine Alternative zu dem Google eigenem Chromrcast Stick. Mit dem Wireless Display Adapter von Microsoft bekommt man eine alternative Möglichkeiten Inhalte vom Tablet auf einen großen Bildschirm bzw. Fernsehr mit einem HDMI Anschluss zu streamen. Hierbei basiert der Microsoft Display Adapter auf der Miracast-Technologie, die von zahlreichen Tablets und Smartphones unterstützt wird. Somit kommen nicht nur Geräte mit Windows 8.1 in den Genuss der Mirror-Funktion auf dem heimischen Fernseher, sondern auch die meisten Smartphones und Tablets mit dem Android Betriebssystem ab der 4.1.2 Version.
Für die Übertragung von Inhalten über den Wireless Display Adapter kann es unterschiedliche Gründe geben. In erster Linie steht da sicherlich die Präsentation oder das Abspielen von Filmen. Natürlich ist auch Chromecast in der Lage diese Funktion zu übernehmen, zudem er auch um einiges günstiger kostet, als der Stick von Microsoft. Allerdings ist die Übertragungsfunktion von Chromecast aktuell nur eingeschränkt möglich und auch die Latenz ist vergleichsweise noch hoch.
Der Wireless Adapter von Microsoft ist deshalb empfehlenswert, da er uneingeschränkt via Miracast-Screen-Mirroring ermöglicht und zudem noch eine sehr geringe Latenz aufweist. Der offizielle Preis für den Adapter beträgt 69,99 Euro.
Miracast unter Windows 8.1
Windows 8.1 unterstützt (wie Android 4.2) den Micracast-Standard, mit dem sich der Inhalt eines Bildschirms (samt Audio) auf Miracast-kompatible Empfänger (TV-Geräte, Beamer) per WiFi ausgeben lässt.
Miracast, was ist das?
Miracast ist ein von der Wi-Fi-Allicance definierte Peer-to-Peer-Funk-Screencast-Standard. Bei Geräten mit einem WiFi-Anschluss und geeigneter Firmware kann der Inhalt des Bildschirms (sowie das Audiosignal) an ein zweites Wiedergabegerät übertragen werden. Dabei lassen sich auch Videos mit Bild und Ton streamen.
Was benötigt man für Miracast Streaming?
Ein WLAN-Adapter, der sowohl Virtual Wi-Fi (ab NDIS 6.2) als auch Wi-Fi Direct (NDIS 6.3) unterstützt. Dies sollte bei aktueller WiFi-Hardware für Windows 8-Geräte der Fall sein.
Unter Windows 8.1 muss für die Grafikkarte ein WDDM 1.3 Treiber mit Miracast-Support installiert sein. Microsoft stellt einen Intel Treiber (9.18.10.3200) mit Micracast-Support für ausgewählte Chipsätze bereit.
Hier noch die Links zu vorläufigen Treibern von NVIDIA und AMD:
NVidia http://blogs.nvidia.com/blog/2013/06/26/nvidia-drivers-for-windows-8-1-release-preview-now-available-2/
AMD http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/AMDCatalystWIN8-1PreviewDriver.aspx
Das Microsoft Surface Pro 2 besitzt die erforderlichen Hardwarevoraussetzungen und Treiber, um den Displayinhalt per Miracast an geeignete Empfänger zu übertragen. Als Miracast-Empfänger für TV-Geräte lässt sich z.B. der Netgear Push2TV (PTV3000-100NAS) Adapter einsetzen. Beim Microsoft Surface Pro ist die Hardware zwar für Miracast geeignet - nach meinen Informationen fehlen jedoch die Miracast-Treiber. Man kann aber die Treiber des Surface Pro 2 installieren und so Miracast verwenden.
Wie man Miracast Verbindung einrichtet kann man hier nachlesen: Miracast unter Windows 8.1 einrichten
Getestet wurde der Microsoft Wireless Adapter von einem Kollegen im Blog www.borncity.com
Auszug: Spannende Frage für mich: Kann man “wirklich über’s Wasser gehen”, wenn man diesen Microsoft WiDi-Empfänger in der Tasche hat? Für den Preis muss der ja mehr als ein bisschen Stream-Empfang können, oder? Und wie schaut’s mit meinem Bauchgefühl bezüglich der Miracast-Konformität bei Android aus? Fragen über Fragen – die Dieter Kroemer im dritten Teil der Artikelreihe beantworten wird....
Nützliche Links:
Microsoft-Webseite zum WiDi-Adapter
App zum Microsoft WiDi-Adapter